Überziehen
, [
785-786] verb. irreg. (
S. Ziehen.) 1. Überziehen, ich ziehe über, übergezogen,
über zu ziehen. (1) Von ziehen, trahere, ist überziehen, über etwas ziehen, mit
dessen Verschweigung, wofür doch in manchen Fällen herüber und darüber ziehen
richtiger sind. (2) Von ziehen, reisen, wandern, als ein Neutrum mit seyn. (a)
Über einen Ort ziehen, mit dessen Verschweigung. In diesem Verstande sagt man,
der Hirsch ist übergezogen, oder ist hier übergezogen, wenn er an diesem Orte
über einen Weg gezogen ist. (b) Vorbey ziehen. Die Töchter werden vor Moab
Arnon überziehen, Es. 16, 2; wo doch das Zeitwort nicht überziehen, sondern
genannt vorüber ziehen lautet. 2. Überziehen, ich überziehe, überzogen, zu
überziehen. 1) Von ziehen, tahere, ist überziehen, auf der Oberfläche ziehend
mit etwas bedecken, welches denn wiederum auf mancherley Art, so wohl im
eigentlichen als figürlichen Verstande, geschehen kann. Man überziehet ein
Bett, wenn man einen Überzug über dasselbe ziehet. Ein Kleidungsstück neu
überziehen, neues Oberzeug auf dasselbe setzen. Der Himmel überziehet sich mit
Wolken. Der Himmel ist ganz überzogen. Mit Gold, mit Silber überziehen, wo die
Decke von Gold oder Silber stärker ist, als bey dem bloßen Vergolden oder
Versilbern. Mit Zucker überziehen. Überzogene Mandeln. Eine Wand mit Gyps, die
Degenscheide mit Leder überziehen. Aber mit Edelsteinen überziehen, wie 2
Chron. 3, 6, für besetzen, ist ganz wider den Sprachgebrauch. (
S. Überzug.) (2) Von ziehen, reisen, wandern. (a) Auf
diese Art bedecken, besonders mit ziehenden Truppen bedecken. In diesem
Verstande überziehet man ein Land mit Truppen, mit einem Kriegsheere, wenn man
mit einem feindlichen Kriegsheere in dasselbe einrücket. Ein Land mit Krieg
überziehen, dasselbe bekriegen. Niemand durfte Israel überziehen, Judith 16,
30. (b) In dem Jagdwesen überziehet man eine Fährte, wenn man aus Mangel der
Aufmerksamkeit über dieselbe weg ziehet, ohne sie gewahr zu werden; welches
auch übergehen und überschießen genannt wird. Statt des Hauptwortes die
Überziehung ist in den meisten Fällen das Überziehen üblich.