Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Überzuckern | | Überzwerch

Der Überzug

, [785-786] des -es, plur. die -züge, dasjenige, womit ein anderes Ding überzogen wird, gemeiniglich nur in einigen bereits eingeführten Fällen. Der Überzug eines Bettes, Küssens, Polsters, diejenige reinliche Verkleidung, welche über das Inlied gezogen wird; im gemeinen Leben die Züge, im Nieders. die Bühre. Bey den Hutmachern ist der Überzug eine dünne Lage des ausgesuchtesten Haares, womit der größere Filz bedeckt oder überzogen wird. Ein Kittel, welchen gemeine Leute über die ordentlich Kleidung zu ziehen pflegen, heißt in manchen Gegenden gleichfalls der Überzug. Auch das Oberzeug eines Kleidungsstückes, im Gegensatze des Futters, heißt bey manchen der Überzug, bey andern Überzeug, besser Oberzeug. Und so in andern Fällen mehr.
Überzuckern | | Überzwerch