Die Scharre
, [
1367-1368] plur. die -n, von dem
Zeitworte scharren. 1) Ein Werkzeug zum Scharren; das Scharreisen, in einigen
Mundarten die Schore, der Schorrer. So ist die Pflugscharre ein kleines
scharfes Eisen an einem langen Stiele, die Erde damit von der Pflugschar
abzustoßen, welches auch der Reitel heißt. Die Pech- Harz- oder Holzscharre,
das Harz damit von den Bäumen zu scharren. Die Rußscharre der Schornsteinfeger
u. s. f. 2) Was gescharret wird. Si ist im gemeinen Leben dasjenige, was sich
von dem Breye und andern Speisen an die Töpfe anhängt, die Scharre, welche in
andern Gegenden das Schwärtchen genannt wird. 3) Die Oberdeutsche Benennung
einer Art Krammesvögel,
S. Schnarre.