Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Scharmützeln | | Die Scharre

Die Schärpe

, [1365-1366] plur. die -n, ein Wort, welches überhaupt eine Binde bedeutet und bey den Wundärzten, wenigstens einiger Gegenden, noch zu denjenigen Binden üblich ist, worin ein beschädigter Arm getragen wird. Am häufigsten gebraucht man es noch von der breiter, etwas zusammen gewickelten Linde, welche die Officier um den Unterleib tragen, und welche auch die Feldbinde genannt wird. Im Niedersächs. Scherf, im Schwed. Skärp, im Franz. Echarpe, im Engl. Scarf. Vermittelst des Endlautes b oder p von 1 Schar, so fern es eine Ausdehnung in die Länge, oder auch eine Verbindung, ein Band, bedeutet. [1367-1368]
Scharmützeln | | Die Scharre