Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Ruck | | Die Rückbank

* Das Rück

, [1185-1186] des -es, plur. die -e, ein nur noch in einigen Fällen als ein eigenthümlicher Nahme übliches Wort, eine Gegend, einen Landesstrich zu bezeichnen, in welchem Verstande es noch in dem Nahmen des Hundsrückes, Hunnorum tractus, vorkommt, wo es aber auch zunächst die hoch liegende Gegend, den Bergrücken, bedeuten kann, ( S. Rücken.) Im Engl. Rack und im Holländ. Ruck, wo es noch als ein allgemeines Nennwort bekannt ist. Im Arab. ist Rukk, Rykk, ein ausgedehntes Land. Es hat auch hier ursprünglich die Bedeutung der Bewegung, und figürlich der Ausdehnung in die Länge und Breite. Mit vorgesetztem t und st gehören auch das Lat. Tractus und unser Strich dahin. S. auch Reich.
Der Ruck | | Die Rückbank