Der Ruck
, [
1185-1186] des -es, plur. die -e, von dem
Zeitworte rücken, im Oberdeutschen rucken, ein schnell gethaner Zug, welcher
eben so schnell wieder nachläßt; ingleichen eine solche schnelle aber gleich
wieder nachlassende Veränderung des Ortes, so wohl active als in der neutralen
Form. Einen Ruck thun. In einem Rucke.