1. Die Otter
, [
627-628] plur. die -n. 1) Ein Nahme der
kleinen, sehr giftigen Schlangen, deren Biß vor andern schädlich ist. Sie sind
nicht über zwey Fußlang, und höchstens eines Daumens dick, haben eine graue
oder gelbe Haut mit langen braunen Flecken und einen breiten Kopf; die Viper.
In einigen gemeinen Mundarten so wohl Ober- als Niederdeutschlandes, Adder,
Atter, Angels. Aetter, Aetterae, Engl. Adder, und mit dem vorgesetzten müßigen
n, in einigen Deutschen Gegenden auch Natter, welches von vielen von Natrix
abgeleitet wird, da doch die eigentlichen kleinen giftigen Schlangen keine
Wasserschlangen sind, sondern sich in den Schutthaufen und um Gebäude herum
aufhalten, (
S. Natter.) Otter und Natter stammen unstreitig von dem
alten noch bey dem Notker befindlichen Eitter, Gift, her, Angels. Aetter,
Aettor, Gift,
S. Eiter.