Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Mütze | | 2. * Mutzen

1. * Mutzen

, [351-352] verb. reg. act. welches nur noch in einigen gemeinen Mundarten Nieder- und Oberdeutschlandes üblich ist, wo es sich zieren, putzen bedeutet. Sich zum Tanze mutzen, d. i. putzen, Kaiserb.
Täglich sie sich ziert, preyst (brüstet) und putzt, Vor dem Spiegel streycht, zafft und mutzt, Hans Sachs.
Im Nieders. gleichfalls mutzen, im Osnabrück. muten, in Hamburg mutern; ohne Zweifel auch von dem jetzt gedachten alten muzen, bedecken, bekleiden, von welchem es allem Aufsehen nach eine Figur ist. S. Aufmutzen.
Die Mütze | | 2. * Mutzen