1. Leuchten
1. Leuchten,
[
2037-2038] verb. reg. act. welches nur im
gemeinen Leben einiger Gegenden üblich ist, wo es verschneiden, castriren,
bedeutet, und besonders von dem Verschneiden der Lämmer gebraucht, oft aber
auch leichten geschrieben und gesprochen wird. Die Verschneidung selbst, und
die Zeit, da selbige geschiehet, heißt alsdann die Leuchte. Die Sylbe ten
bezeichnet in sehr vielen Fällen ein Intensivum. Das einfachere aber
ungewöhnliche leuchen oder leichen scheint zu lachen, schneiden, hauen, und
schlagen zu gehören. Im Angels. ist Leahtre, und im Schwed. ohne Hauchlaut
Lyte, ein Laster, eigentlich ein körperlicher Fehler. (
S. Laster.) Frisch hat irgendwo Leichtung gefunden,
welches er durch Schafschur erkläret. [
2037-2038]