Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der oder das Leuchel | | 1. Leuchten

Die Leuchte

Die Leuchte, [2037-2038] plur. die -n, Diminut. das Leuchtchen, Oberd. Leuchtlein. 1) * Ein jeder leuchtender Körper, ein Licht, eine Lampe u. s. f. eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung, in welcher es noch mehrmahls in der Deutschen Bibel vorkommt. Das reinste Öhl zur Leuchten (Leuchte) daß man allezeit oben in die Lampen thue, 2 Mos. 27, 20. Und so in andern Stellen mehr.
Ihr hellen Leuchten in der Nacht, Ihr Sterne, preiset Gott, Cram.
2) In engerer Bedeutung, eine Laterne, besonders im Nieders. wo es Luchte lautet; Dän. Lychte, Schwed. Lykta, Isländ. Luktarn, im Finnländ. Lyhty.
Der oder das Leuchel | | 1. Leuchten