Die Indiction
Die Indiction,
[
1375-1376] plur. die -en, aus dem
mittlern Lat. Indictio, in der Zeitrechnung, einen Zeitraum von fünfzehen
Jahren zu bezeichnet, doch nur so fern die Zahl der jedesmahligen Jahre dieses
Zeitraumes ehedem der Jahrzahl von der Geburt Christi an beygefüget zu werden
pflegte, wie in Notariats-Instrumenten noch jetzt geschiehet.
S. des Du Fresne Glossarium. Im Deutschen wird sie auch
der Römer Zinszahl, ingleichen die Kaiserzahl genannt, weil die Gewohnheit nach
Indictionen zu rechnen von einen allgemeinen Kopfgelde herrühret, welches den
Römischen Kaisern ehedem alle funfzehen Jahre entrichtet werden mußte.