Der Indig
Der Indig,
[
1375-1376] des -s, plur. inus. ein
dunkelblauer Farbenkörper, welcher das dunkelste, an das Schwarze gränzende
Blau gibt, und jetzt ein verfaulter Bodensatz der Indigpflanze ist; der Indigo.
Der Nahme ist aus dem Lat. Indicus verderbt, weil man diese blaue Farbe vor der
Entdeckung von Amerika aus Indien bekam, daher sie unter dem Nahmen Color
Indicus, und Endegus schon im mittlern Lateine vorkommt. Indessen scheinet es,
daß ehedem mehrere blaue körperliche Farben, welche man aus Indien bekam, mit
diesem Nahmen beleget. Das mittlere Lat. Indus bedeutete auch dem Lasurstein,
und noch in diesem Jahrhunderte wurde in einem Freyheitsbriefe für die
Bergwerke im Halberstädtischen vom 23sten Dec. 1704 der Indigo unter die
Mineralien gerechnet; wo vermuthlich der Kobalt verstanden werden muß, aus
welchem eine ähnliche blaue Farbe verfertiget wird.