Irrgläubig
Irrgläubig,
[
1397-1398] -er, -ste, adj. et adv. im
Glauben irrend, aus unrichtiger Erkenntniß in Glaubenslehren Irrthümer hegend,
und darin gegründet, im Gegensatze des rechtgläubig; mit einem Griech.
Kunstworte heterodor, in der Römischen Kirche mit einem harten Ausdrucke
ketzerisch. Irrgläubige Religions-Parteyen. Ein Irrgläubiger. Daher die
Irrgläubigkeit, plur. inus. die Eigenschaft, der Zustand, da eine Person oder
Sache irrgläubig ist.