Irregulär
Irregulär,
[
1395-1396] er, -este, adj. et adv. aus
dem Latein. irregularis, im Gegensatze dessen was regulär ist. 1) Ungleich, den
Theilen nach. Eine irreguläre Figur, deren Linien oder Winkel einander nicht
gleich sind. Ein irreguläres Viereck. Ein irregulärer Körper, dessen Seiten
einander nicht gleich sind. 2) Von der Regel, der Vorschrift, Gewohnheit
abweichend; regellos. Irreguläre Zeitwörter, in der Sprachkunst, welche in der
Conjugation von den gewöhnlichen Regeln abweichen, regellose; bey dem Gottsched
ungleich fließende. Ein irreguläres Verfahren, im gemeinen Leben, ein
regelloses. Daher die Irregularität, plur. die -en, in beyden Fällen, so wohl
von der Eigenschaft, ohne Plural; als auch von irregulären Theilen, Dingen u.
s. f. die Regellosigkeit.