Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Irre | | Irregulär

Die Irre

Die Irre, [1395-1396] plur. die -n. 1) Der Zustand da man irre ist, in den eigentlichen Bedeutungen dieses Wortes; ohne Plural, und nur in der R. A. in der Irre gehen, ohne bestimmte Absicht, ohne Kenntniß des Weges herum gehen; ingleichen von dem rechten Wege abgewichen seyn. Wir gingen alle in der Irre, wie Schafe, Es. 53, 6. 2) Eine Gegend, wo man irret, wo man leicht irre gehen kann, in der höhern Schreibart. Wie ein Wild in der Irre, Hos. 8, 9. Er verließ die labyrinthischen Irren, Klopst.
Irre | | Irregulär