Einsehen
, verb. irreg. act. (
S. Sehen,) hinein sehen. 1. Eigentlich, in welcher
Bedeutung dieses Wort zuweilen im gemeinen Leben als ein Neutrum gebraucht
wird. Man kann ihm überall einsehen, d. i. in sein Zimmer sehen. Bey dem
Hersagen einsehen, in das Buch sehen. Am häufigsten und richtigsten
gebraucht man es, 2. figürlich. 1) Sich den Zusammenhang einer Sache
deutlich vorstellen. Jetzt sehe ich es ein, wie die Sache zugegangen ist. Alle
besondere Absichten der Rathschlüsse Gottes einsehen wollen ist unsinnige
Begehrlichkeit, Gell. Ein Einsehen kriegen oder bekommen, ist in dieser
Bedeutung niedrig.
S. Einsicht. 2) Diese deutliche Vorstellung des
Zusammenhanges einer Sache wirksam machen, doch nur in engerer Bedeutung,
für Bestrafen, ahnden; in welchem Verstande aber nur der Infinitiv als ein
Hauptwort mit dem Zeitworte haben üblich ist. Ein Einsehen haben, eine
Sache ahnden, bestrafen, den Fortgang einer bösen Sache durch Ahnden
hindern; wofür man in Oberdeutschland auch darein sehen sagt. Ein Einsehen
thun, für haben, ist eben so ungewöhnlich, als der Gebrauch, Weish.
19, 14: Es wird noch ein anderes Einsehen über sie kommen, daß sie
die Fremden so unfreundlich hielten, für Strafe, Ahndung. [
1745-1746]