* Ehs
, oder ehse, adj. et adv. welches nur bey den Bäckern
üblich ist, wo es eßbar bedeutet. Das Brot ist ehse, wenn es wegen
des guten Mehles eßbar ist, im Gegensatze des unehse, welches von
verdorbenem schlechten Mehle herrühret. Ohne Zweifel stammet dieses Wort
von essen her, welches in mehrern Mundarten ein gedehntes e hat. In
Oberdeutschland ist äßig für eßbar üblich.
S. Essen. [
1659-1660]