Darwägen
, verb. irreg. act. (
S. Wägen,) welches aus der Oberdeutschen Mundart
entlehnet ist, aber auch in der höhern Schreibart der Hochdeutschen
gebraucht wird, hinwägen, aufwägen, vorwägen, dem Gewichte nach
zustellen. Abraham gehorchte Ephron, und wug (wog) ihm das Geld dar, 1 Mos. 23,
16. So soll er Geld darwägen, 2 Mos. 22, 17. Oder sollt einen Centner
Silber darwägen, 1 Kön. 20, 39. Und wug ihnen dar unter ihrer Hand
sechshundert und funfzig Centner Silbers, Esr. 8, 26. Und wug das Geld dar auf
einer Wage, Jer. 32, 10.
S. Dar. [
1407-1408]