Das Beinholz
, des -es, plur. inus. ein Nahme, welcher im gemeinen Leben
einem dreyfachen Staudengewächse, vornehmlich wegen der Härte seines
Holzes gegeben wird. 1) Der Rainweide; Ligustrum vulgare, L. welche auch
Hartriegel, Mundholz, Rehlholz, Grießholz u. s. f. genannt wird. Der Nahme
Beinhülsen, welchen diese Staude in einigen Mundarten führet, ist
vermuthlich aus Beinholz vererbt.
S. Rainweide. 2) Der Heckenkirsche oder Zaunkirsche;
Lonicera Xylosteum, L. welche auch Ahlkirsche, Zweckholz, Röhrholz,
Schießbeer u. s. f. genannt wird.
S. Heckenkirsche. 3) Dem Heckenbaum, oder dem eigentlich
so genannten Hartriegel; Cornus sanguinea, L.
S. Hartriegel. [
823-824]