Die Heckenkirsche
Die Heckenkirsche,
[
1047-1048] plur. die -n. 1) An einigen
Orten, der Nahme eines Strauches, welcher in den Hecken und Zäunen des kältern
Europa wächset, und auch Zaunkirsche, Beinholz, Ahlkirsche, Läusebaum,
Zweckholz, Röhrholz, Schießbeere u. s. f. genannt wird; Lonicera Xylosteum L.
2) Auch eine Art Gartenkirschen, welche in Italien wild wachsen, in Deutschland
aber in Hecken gezogen werden, und kleine, unschmackhafte, rothe Kirschen
tragen, deren alle Mahl zwey an einem Stiele beysammen stehen.