Ansitzen
, verb. irreg. neutr. (
S. Sitzen,) welches das Hülfswort seyn erfordert.
1) An etwas sitzen, in weiterer Bedeutung, an etwas befestiget seyn, doch nur
im gemeinen Leben. Es sitzt so fest an, daß es nicht los zu machen ist.
Figürlich, mit unbeweglichen Gütern an einen Ort gleichsam angeheftet
seyn, in welcher Bedeutung aber nur das Participium angesessen üblich ist.
Er ist hier angesessen. Er ist mit einem Rittergute, mit zweyen Häusern
angesessen.
S. auch Ansässig. 2) Anfangen zu sitzen, doch nur
im Bergbaue, wo vor einen Ort ansitzen den Anfang einer Grubenarbeit an einem
Orte bezeichnet, weil selbige gemeiniglich sitzend verrichtet wird. In ein
fremdes Feld, in einen Stollen ansitzen. In dieser Bedeutung ist auch das
Hauptwort die Ansitzung üblich. [
371-372]