Der Zwicker
, [
1789-1790] des -s, plur. ut nom. sing.
ein Werkzeug, womit man zwickt, bey verschiedenen Handwerkern, wo es eine Art
Zange bezeichnet, dergleichen der stählerne mit zwey elastischen Schenkeln
versehene Zwicker der Hutmacher ist. Im Bergbaue wird das untere Stück eines
jeden Bergbohrers der Zwicker genannt, vermuthlich von dem Niedersächsischen
zwicken, bohren.