Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Zwicker | | Die Zwickzange

Die Zwickmühle

, [1789-1790] plur. die -n, indem Mühlenspiele, eine solche Stellung der Steine, wo man durch Öffnung der einen Mühle immer die andere schließen kann. Es scheinet hier nicht zunächst von zwicken, sondern unmittelbar von zwey abzustammen, weil eine solche Mühle wirklich eine zwiefache, oder doppelte Mühle ist. ( S. Mühle 2.) Es müßte denn von dem Nieders. zwickern, schnell und leise laufen, schlüpfen, abstammen, von welchem daselbst Zwickloch, in Schlupfloch, ein Schlupfwinkel ist. In einigen Gegenden heißt die Zwickmühle eine Fickmühle.
Der Zwicker | | Die Zwickzange