Der Zögling
, [
1729-1730] des -es, plur. die -e, eine
junge Person, welche man erziehet und unterrichtet, oder ehedem erzogen und
unterrichtet hat, da es denn von beyden Geschlechtern gebraucht wird. Er, sie
ist mein Zögling, ich habe ihn, oder sie erzogen. Zögling ist vermittelst der
Ableitungssylbe ling, von ziehen, erziehen gebildet; aber auf eine irreguläre
und jetzt veraltete Art, wobey die Wurzel sehr verunstaltet worden. Indessen
kann man es in manchen Fällen nicht füglich entrathen, weil es an einem bessern
Worte fehlet, welches den ganzen Begriff erschöpfte; denn Untergebener, Schüler
u. s. f. lassen sich wohl in manchen Fällen, aber nicht jederzeit, dafür
gebrauchen.