* Der Zelken
, [
1681-1682] des -s, plur. ut nom. sing.
ein ursprünglich Niederdeutsches Wort, einen Ast oder Zweig zu bezeichnen,
welches eigentlich Telken lautet, aber von den Niedersachsen, wenn sie
Hochdeutsch reden wollen, in Zelken umgewandelt wird, um dem Worte ein
Hochdeutsches Ansehen zu geben. Das Niederd Telken, Telge, Angels, Telga,
Schwed. Telning, scheinet entweder von telen, erzeugen, erzielen, oder auch von
delen, theilen, spalten abzustammen.