Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Zeitzahl | | * Der Zelken

* Die Zelge

, [1681-1682] plur. die -n, ein im Hochdeutschen fremdes, nur in einigen Oberdeutschen Gegenden übliches Wort, den dritten Theil einer Hufe, in Ansehung der Bestellung zu bezeichnen, welchen man im Hochdeutschen eine Art oder vielmehr Ahrt nennet. Die Sommerzelge, der Theil einer Hufe, welche mit Sommergetreide bestellet wird, das Sommerfeld, zum Unterschiede von der Winter- und Brachzelge. Zelge scheint von Zeile, Reihe, gebildet zu seyn. In andern Oberdeutschen Gegenden ist dafür Ösch oder Esche üblich.
Die Zeitzahl | | * Der Zelken