Die Zelle
, [
1681-1682] plur. die -n, Diminut. das
Zellchen. 1. Ein kleines Zimmer, besonders eines Mönches oder einer Nonne. Sich
in seine Zelle verschließen. Auch die kleinen Zimmer im Vatican für die
Cardinäle bey den Papstwahlen führen diesen Nahmen. 2. Ein kleines Kloster,
oder eine Priorie, welche von einer Abtey abhängt; jetzt am häufigsten nur noch
in manchen eigenen Nahmen solcher Örter, welche vermittelst solcher Klöster
entstanden sind. 3. Ein kleiner leerer Raum neben andern, eine kleine Höhlung
oder Abtheilung neben andern. So werden so wohl die kleinen eckigen Höhlen in
den Wachsscheiben der Bienen, als auch die kleinen Höhlen in dem Gehirne u. s.
f. Zellen genannt. Anm. Schon bey dem Kero Cello. Es ist aus dem Lat. cella,
welches aber wieder mit Höhle, Kelle u. s. f. verwandt ist.