Das Widerspiel
, [
1523-1524] des -es, plur. die -e, das
Gegentheil einer Sache, das Widerspiel darthun, beweisen, das Gegentheil. An
Statt des Befohlnen das Widerspiel thun. Ihre Schwester hält gerade das
Widerspiel in ihrer Aufführung, Gell. Im Oberdeutschen ist im Widerspiel, im
Gegentheil, hingegen. Es ist von einer jetzt veralteten Bedeutung des Wortes
Spiel,
S. dasselbe.