Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Widerhalt | | Die Widerlage

Widerhalten

, [1521-1522] verb. irreg. neutr. ( S. Halten,) ich halte wider, widergehalten. Es ist mit dem Hülfsworte haben verbunden, und bedeutet einem Drucke, einer Bewegung von außen widerstehen, mit Wiederstande fortdauern. So sagt man im gemeine Leben, leichte Speisen halten nicht lange wider, widerstehen der Verdauung nicht lange. Im Oberdeutschen gebraucht man es oft für widerstehen überhaupt; gegen seinen Feind widerhalten. [1521-1522]
Der Widerhalt | | Die Widerlage