Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Weder | | Weg

Das Wefel

, [1425-1426] des -s, plur. ut nom. sing. ein nur in den gemeinen Mundarten einiger Gegenden übliches Wort, so wohl den Einschlag des Webers und auch das Gewebe selbst, als auch die Waben, oder das Gewirke der Bienen, zu bezeichnen. Eben daselbst hat man auch das Verbum wefeln, welches besonders von den Bienen gebraucht wird. Die Biene wefelt, d. i. bauet. Es stammet vermittelst der Ableitungssylbe el von dem Verbo weben her.
Weder | | Weg