Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Weck | | Der Wecker

Wecken

, [1423-1424] verb. reg. act. zum Aufwachen bringen, erwachen machen. Das Gesinde des Morgens um fünf Uhr wecken. Sehr frühe geweckt werden. Daher das Wecken. Anm. Bey dem Ottfried, Notker, Willeram u. s. f. uuegken, uuechen, uuecken. Es ist eigentlich das Intensivum von wegen in bewegen, stark und heftig bewegen, dergleichen nothwendig ist, wenn man einen fest schlafenden erwecken will. Notker gebraucht es daher noch für bewegen, des Sundigen hant ne uuegke mih; Hornegk aber für reitzen, das begund die Augen werchen. Zugleich ist es das Factitivum von wachen, erwachen machen.
Der Weck | | Der Wecker