Der Watsack
, [
1417-1418] des -es, plur. die -säcke, ein
gemeiniglich ledernes Behältniß, Kleider und andere Geräthschaften darin auf
der Reife bey sich zu führen, besonders auf den Reisen zu Fuße. In den meisten
Gegenden ist dafür das Wort Felleisen üblicher. Watsack, in einigen gemeinen
Oberdeutschen Mundarten Wätschger, Schwed. Vätsäck, stammet ohne Zweifel von
waten, gehen, reisen ab, und bedeutet also eigentlich einen Reisesack. Ob das
Sclavon. Wacek, Isländ. Vesk, Schwed. väska, Finnische Waskyt, und das an
einigen Orten Deutschlandes übliche Wätschger, alle in der Bedeutung so wohl
eines Watsackes, als auch eines Beutels überhaupt, aus eben derselben Quelle
sind, oder nur eine bloß zufällige Ähnlichkeit haben, wird sich wohl schwerlich
ausmachen lassen. [
1417-1418]