Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Watsack | | Die Watte

Watscheln

, [1417-1418] verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches nur in den niedrigen Sprecharten üblich ist, sich im Gehen von einer Seite zur andern neigen, wie die Änten. Gleichfalls von waten, gehen, welcher Begriff hier so wohl durch das sch, als durch die iterative Endung eln, näher bestimmt wird. Im Engl. to waddle; im Osnabrück. ist dafür worteln üblich. Von watscheln heißt in Schlesien eine Änte, wegen dieses ihr eigenthümlichen Ganges, Watscha.
Der Watsack | | Die Watte