Watte
, plur. die -n, ein großes Zugnetz zum Fischen, welches aus zwey
starken Wänden, es daran zu ziehen, und einem Sacke in der Mitten, bestehet; in
Österreich ein Segen, Franz. Sainette. Bey den Jägern sind die Waten kleinere
Netze zum Ottern- und Biberfange. Im Niederdeutschen lautet es Wade, Wae.
Sollte dieses Wort von dem vorigen waten abstammen, so müßte man es freylich
ohne h, Wate, schreiben. Allein es scheinet vielmehr von dem alten Wadt, Wand,
Gewand abzustammen, welches dadurch bestätiget wird, weil man dergleichen Netze
auch das Zeug zu nennen pflegt.