Wächeln
, [
1319-1320] verb. reg. welches nur in
einigen Gegenden üblich ist, so wohl als ein Activum, die Lust gelinde bewegen,
so wie das nahe verwandte fächeln. Sich wächeln, d. i. fächern, sich durch
gelinde Bewegung der Luft abkühlen. Als auch als ein Neutrum, in eine solche
gelinde Bewegung versetzt seyn. So sagt man in manchen Gegenden: die Stube
wächelt vor Hitze, wenn die Luft in derselben vor Wärme gleichsam in eine
gelinde Bewegung geräth. Anm. Es ist intensive und zugleich verkleinernde Form
von wehen, wegen in bewegen, und gehöret folglich mit fächeln zu einem
zahlreichen Geschlechte von Wörtern, worin die Bewegung der Hauptbegriff ist, (
S. Wehen.) In Steiermark ist für wehen wacheln üblich.