Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Vorsprung | | Die Vorstadt

Vorspuken

, [1301-1302] verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches nur im gemeinen Leben, besonders Niederdeutschlandes, üblich ist, zur Andeutung einer künftigen Begebenheit vorher spuken, und überhaupt, ein Vorbothe einer künftigen Begebenheit seyn; da dem ein solches Anzeichen, oder ein solcher Vorbothe, auch wohl ein Vorspuk genannt wird.
Bysanz erschüttert sich, und kriegt ein tödlich Grausen, Es spukt sein Untergang in bösen Zeiten vor, Günth.
S. Spuken.
Der Vorsprung | | Die Vorstadt