Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Vorsprache | | Der Vorsprecher

Vorsprechen

, [1299-1300] verb. irreg. ( S. Sprechen), welches in doppelter Gestalt üblich ist. 1. Als ein Activum. Einem etwas vorsprechen, es in dessen Gegenwart sprechen, damit er es nachsprechen lerne. 2. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. Eine Orgelpfeife spricht vor, wenn sie zu laut vor andern gehöret wird. Figürlich sagen die Mahler, daß eine Farbe vorspreche, wenn die untere Farbe durch die obere durchscheinet. So auch das Vorsprechen. Vorsprechen in eines andern Nahmen, ingleichen zu dessem Besten sprechen, in welchem Falle es eigentlich fürsprechen heißen müßte, ist nicht üblich.
Die Vorsprache | | Der Vorsprecher