Die Vorsprache
, [
1299-1300] plur. die -n. 1. * Die Vorrede
vor einem Buche, ingleichen der Eingang einer Rede, eine im Hochdeutschen
veraltete Bedeutung, in welche dieses Wort schon in Boxhorns Glossen
Forasprache lautet. Im Oberdeutschen ist dafür noch Vorspruch üblich. 2. Die
Rede in eines andern Nahmen, ingleichen zu eines andern Besten,
S. Fürsprache, welches in dieser Bedeutung richtiger,
auch bereits gewöhnlicher ist.