Der Vorschein
, [
1289-1290] des -es, plur. car. ein
mangelhaftes Hauptwort, welcher nur in der Redensart gebraucht wird, zum
Vorscheine kommen, und zum Vorscheine bringen, sichtbar werden, und sichtbar
machen. Der Mond, welcher sich hinter den Wolken verborgen hatte, kommt zum
Vorscheine, wenn er hinter denselben wieder vorkommt und sichtbar wird. So auch
figürlich. Ein Schuldner, welcher sich vor seinen Gläubigen verborgen hatte,
kommt wieder zum Vorscheine, wenn er sich wieder öffentlich sehen lässet. Eine
verlorene Sache kommt zum Vorscheine, wenn sie wieder gefunden wird, wenn der
Ort, wo sie sich befindet, bekannt wird. So auch etwas zum Vorscheine bringen,
machen, daß eine verborgene Sache bekannt werde. Aber für: der Betrug ist zum
Vorscheine gekommen, sagt man richtiger, ist an den Tag gekommen.