Vorlaut
, [
1277-1278] adj. et adv. 1. Vor der
gehörigen Zeit laut. So sagt man in der Jägerey, ein Hund sey vorlaut, wenn er
zu hitzig ist, und ehe anschlägt, als er das Wild siehet; fährtenlaut. Der
Jäger ist vorlaut, wenn er voreilig im Angeben ist, welches auch freylaut
heißt. Eben so sagt man auch in andern Fällen, jemand sey vorlaut, wenn er zu
früh, zu voreilig, von einer Sache spricht. 2. Vorlaut werden, heißt zuweilen
auch, obgleich seltener, vorlauten. Jemand wird in einer Gesellschaft vorlaut,
wenn man seine Stimme vor allen andern höret.