Verschnauben
, [
1125-1126] in der edlern Sprechart
verschnaufen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, eigentlich, aufhören
zu schnauben oder zu schnaufen, d. i. nach einer heftigen Bewegung wieder zu
Athem kommen. Die Pferde verschnauben lassen. Laß mich erst verschnaufen. In
einigen Oberdeutschen Mundarten verschnieben, welches irregulär gehet, im
Nieders. versnuven, verpusten, von pusten, blasen, schnauben.