Der Verleger
, [
1271-1272] des -s, plur. ut nom. sing.
Fämin. die Verlegerinn, nur in der letzten Bedeutung des Zeitwortes verlegen,
eine Person, welche die Kosten zu einem Nahrungsgeschäfte verlegt, d. i.
vorschießet. In diesem Verstande werden im Bergbaue die Gewerken, so fern sie
die Kosten zu dem Bergbaue herschießen, Verleger genannt, welchen Nahmen auch
ihr Factor bekommt, der die Kosten in ihrem Nahmen verlegt. Am üblichsten ist
es von Buchhändlern, so fern sie Bücher, als ihre Waare und auf ihre Kosten
drucken lassen.
S. Verlag.