Der Verein
, [
1213-1214] des -es, plur. die -e, ein von
dem Zeitworte vereinen nur im Oberdeutschen übliches Hauptwort, für
Vereinigung, Verbindung, Bund.
Wie sy dann ein Verein Zusammen hetten gemacht, Theuerd. Kap.
24.
Im Deutschen Staatsrechte kennt man die Churfürstlichen
Vereine oder die Churvereine, d. i. die Verbindungen, Verträge der sämmtlichen
Churfürsten zur Erhaltung ihrer und des Reichs Gerechtsame, von den Jahren
1338, 1399, 1424 u. s. f. In einigen Oberdeutschen Gegenden ist es weiblichen
Geschlechtes, da denn der Plural die -en, lautet.