Unvernünftig
, [
1133-1134] -er, -ste, adj. et adv. der
Gegensatz von vernünftig, nicht vernünftig, nicht mit Vernunft begabet. Die
unvernünftigen Thiere. Ingleichen in engerm Verstande, Unvernunft verrathend,
d. i. den pflichtmäßigen Gebrauch seiner Vernunft unterlassend und darin
gegründet. Ein unvernünftiger Mensch. Ein unvernünftiges Betragen. Das würde
sehr unvernünftig seyn. (
S. Vernünftig.) Daher die Unvernünftigkeit, die
Eigenschaft, da etwas unvernünftig ist, wofür doch Unvernunft üblicher ist,
obgleich solches eigentlich die Abwesenheit der Vernunft bedeutet.