1. Unser
, [
889-890] die zweyte Endung des
persönlichen Fürwortes wir. Gedenke unser im beßten. Erinnern sie sich noch
unser? Man hat unser ganz vergessen. Unser aller Herr. Unser einer, Personen
meines oder unsers Standes, von unserer Beschaffenheit oder Denkungsart, Leute,
wie ich, wo es denn oft auch für das bloße ich gebraucht wird. Glauben sie denn
nicht, daß unser einer auch sein Abenteuer hat?
Und unser einer macht dabey gar schlechte Sprünge, Rost.
Anm. Es ist vermittelst der Ableitungssylbe er, von uns
gebildet, welches in den frühesten Zeiten für wir üblich gewesen seyn muß.
Ehedem lautete es eroro, daher heißt es noch bey dem Kero: unseroro alla zala,
unser aller Gefahr. Wenn aber noch einige Neuere diesen Genitiv, und den
Genitiv euer von ihr, unsrer und eurer machen, gedenken sie unsrer im beßten,
unsrer aller Vater so ist solches eine offenbare Verwechselung.