Die Unrichtigkeit
, [
885-886] plur. die -en, der Gegensatz
der Richtigkeit. 1. Als ein Abstractum und ohne Plural, die Eigenschaft eines
Dinges, da es unrichtig ist, in allen Bedeutungen des Gegensatzes. Die
Unrichtigkeit einer Rechnung, der Uhr, eines Verfahrens, der Zeitwörter u. s.
f. 2. Unrichtige Umstände, d. i. solche Umstände, welche so wohl von der
Ordnung der Einförmigkeit, der Übereinstimmung, als auch von der Vorschrift
oder Regel, als endlich auch von der Wahrheit abweichen; mit dem Plural.
Unrichtigkeiten in der Rechnung. Historische Unrichtigkeiten. Abweichungen von
der strengen Wahrheit in den einzelnen Umständen der Begebenheiten, welche
darum noch nicht gleich Irrthümer sind.