Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Unpflicht | | Der Unrath

Unpflichtig

, [881-882] -er, -ste, adj. et adv. 1. Zu Unpflichten verbunden, in den drey ersten Bedeutungen des vorigen Hauptwortes; in welchem Verstande es doch selten mehr vorkommt. 2. Pflichtvergessen; eine veraltete Bedeutung. 3. Als der Gegensatz von pflichtig, zu gewissen Pflichten verbunden, ist unpflichtig zuweilen, zu keinen Pflichten gewisser Art verbunden. So sind z. B. unpflichtige Unterthanen, welche dem Grundherren zu keinen Frohndiensten u. s. f. verpflichtet sind. So auch die Unpflichtigkeit, ohne Plural, von dem Zustande.
Die Unpflicht | | Der Unrath