Ungehindert
, [
855-856] -er, -ste, adj. et adv. ohne
gehindert zu werden. Etwas ungehindert thun. Hier kannst du ungehindert
arbeiten. Im Oberdeutschen und den Hochdeutschen Kanzelleyen wird es häufig als
eine Partikel für ungeachtet gebraucht, und alsdann so, wie diese, mit der
zweyten Endung verbunden. Ungehindert seiner Wachsamkeit, oder seiner
Wachsamkeit ungehindert, ward er doch überfallen, ungeachtet. Wofür andere auch
wohl ohnverhindert oder unverhindert gebrauchen.