Das Ungeheuer
, [
855-856] des -s, plur. ut nom. sing.
von dem vorigen Bey- und Nebenworte. 1. Ein Ding, welches wegen seiner Größe
Furcht und Entsetzen verursacht, in welchem Verstande man sehr große und
ungewöhnliche Thiere, einen ungewöhnlich großen Menschen u. s. f. Ungeheuer zu
nennen pflegt. Der Nebenbegriff der Furcht und des Entsetzens ist dem
Hauptworte noch wesentlicher, als dem vorigen Beyworte, daher man Dinge, welche
wegen ihrer Größe nur Bewunderung erwecken, z. B. die Himmelskörper, nicht
Ungeheuer nennen kann. 2. Ein Ding, besonders ein lebendiges Geschöpf, welches
wegen seiner Ungestaltheit, Wildheit, Grausamkeit, und von Menschen auch wegen
des höchsten Grades lasterhafter Beschaffenheit, Ekel, Abscheu, Furcht und
Entsetzen erwecket. So nennt man eine Mißgeburt, welche wenig Ähnlichkeit mit
einem Menschen hat, ein Ungeheuer. Nero, Caligula, Damien, waren Ungeheuer,
wegen ihrer Laster und Verbrechen.