1. Tuschen
, [
725-726] verb. reg. act. mit Tusche
zeichnen oder mahlen. Ein getuschtes Gemählde. Ingleichen in weiterer
Bedeutung, Wasserfarben flach auftragen und mit dem in Wasser getauchten Pinsel
vertreiben; Französ. laver, ehedem vielleicht toucher, daher diese Art zu
zeichnen oder mahlen noch im Ital. toccare, heißt. Im gemeinen Leben ist dafür
auch tuschieren üblich, welches in den niedrigen Sprecharten auch wohl die
Bedeutung einer geringen, aber doch empfundenen Beleidigung hat, von dem Franz.
toucher, anrühren, daher eben daselbst der Tusch auch eine solche Beleidigung
ist. [
725-726]